Unser Team - Psychologisches-Institut-Rhein-Ruhr

Das Team des Psychologie-Zentrums Rhein-Ruhr

 

Dipl.-Psych. Karin Koch

Psychologische Psychotherapeutin
Verkehrspsychologin

Ab 2009: Psychotherapeutische und verkehrspsychologische Tätigkeit in eigener Praxis

2003 bis 2009: Psychologische Gutachterin bei der pima-mpu GmbH

Ab 1996: Forschung im Bereich der Prävention und Rehabilitation an der Ruhr-Universität Bochum sowie psychotherapeutische Tätigkeit

2009: Bestätigung als Verkehrspsychologische Beraterin nach § 71 II FeV der Sektion Verkehrspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

2003/2004: Ausbildung zur verkehrspsychologischen Gutachterin (Verkehrspsychologin)

1999: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

1993-1996: Projektkoordination einer vom Verband Deutscher Rentenversicherungsträger geförderten Forschungsstudie zur Evaluation der „Patientenschulung Chronische Polyarthritis“ sowie klinische Tätigkeit am St. Elisabeth-Hospital, Rheinisches Rheumazentrum, Meerbusch

1995: Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde als Heilpraktikerin

1991: Abschluss als Diplom-Psychologin an der Ruhr-Universität Bochum

 

Dipl.-Psych. Thomas Valentin

Psychologischer Psychotherapeut
Schmerzpsychotherapeut

2002: Eröffnung der Privatambulanz für Verhaltenstherapie und Schmerzpsychotherapie am St. Elisabeth-Hospital, Rheinisches Rheumazentrum, Meerbusch

Seit 1992: Leitender Psychologe am St. Elisabeth-Hospital, Rheinisches Rheumazentrum, Meerbusch

1991-92: Evang. Beratungsstelle für Beziehungs-, Ehe- und Lebensfragen, Duisburg

1990-91: Psychologischer Dienst, Städtische Kliniken Duisburg, mit Schwerpunkt Onkologie, HIV, Rheumatologie und Psychiatrie

1988-90: Dozent für Psychologie an Fachseminaren für Altenpflege in Duisburg, Krefeld und Mülheim

1987: Abschluss des Studiums der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum

 

Dipl.-Psych. Elke Plümper

Diplom-Psychologin

Seit 2008: Elternberatung und Elternkompetenztrainings beim DRK-Familienbildungswerk Duisburg

2004-2008: Standardisierte Patientenschulungen "Fibromyalgie" nach den Maßgaben der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie am Rheinischen Rheuma-Zentrum St. Elisabeth-Hospital, Meerbusch-Lank und Schmerzbewältigungstrainings mit Fibromyalgiepatienten bei der Deutschen Rheuma-Liga

1989-1997: Psychologische Beratung und Begutachtung Jugendlicher und Erwachsener zur Entwicklung beruflicher Perspektiven beim Bildungswerk Mülheim an der Ruhr e.V. - Berufsbildungswerkstatt

seit 1988: Gruppen für Autogenes Training und PMR, Gedächtnistraining, Kommunikationstraining, Stressbewältigungstraining an Volkshochschulen und Familienbildungswerken

1988-1992: Weiterbildung in Familientherapie

1988/1989: Gutachtertätigkeit in familienrechtlichen Fragestellungen beim Fachpsychologischen Institut Lünebrink-Kemming, Krefeld

1987: Abschluss des Studiums der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum

 

Dipl.-Soz.-Päd. Heike Bühring

Diplom Sozialpädagogin
Examinierte Krankenschwester

Ab 1996: Familienberatung und Beratung von Lehrkräften mit dem Schwerpunkt Konflikte in der Lebensentwicklung, insbesondere Schul –und Erziehungsschwierigkeiten, Rhein Kreis Neuss

1987 bis 1995: Beratungstätigkeit im Bereich Sozialmedizinische Familienberatung, Konfliktberatung, Ehe- und Lebensberatung, Krisenintervention

1995 bis 1996: Beratung zur Familienorganisation im Krankheitsfall, St. Elisabeth-Hospital, Rheinisches Rheumazentrum, Meerbusch

1980 bis 1984: Tätigkeit im Bereich Jugendförderung, Düsseldorf

1979 Abschluss des Studiums der Diplom Sozialpädagogk, Fachhochschule Düsseldorf

1975 Krankenpflegetätigkeit im Bereich Psychiatrie der Universität Düsseldorf

1974 Abschluss zur staatlich anerkannten Krankenschwester, Universität Düsseldorf

 

Nach oben Standard Ansicht